Düsseldorf (ots) – Der frühere Bundespräsident Joachim Gauck hat angesichts extremistischer Tendenzen eine neue Debatte über die Vorratsdatenspeicherung gefordert. Er selbst sei in bestimmten Situationen für eine Vorratsdatenspeicherung, sagte Gauck am Freitag auf einer Nachhaltigkeitskonferenz in Düsseldorf, wie die Düsseldorfer „Rheinische Post“ (Samstag) berichtet: „Sie muss aber verhältnismäßig sein“, betonte Gauck. Er beklagte, dass Deutschland bei der Bekämpfung rechtsextremistischen oder islamistischen Terrors zurzeit häufig auf Daten befreundeter Staaten wie Kanada und USA angewiesen sei. In Deutschland ist die Speicherung persönlicher Daten auf Vorrat stark eingeschränkt. Gegner der Vorratsdatenspeicherung pochen auf den Schutz der persönlichen Daten vor dem Zugriff durch den Staat.
Pressekontakt: Rheinische Post Redaktion Telefon: (0211) 505-2627
Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/30621/4448111 OTS: Rheinische Post
Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell
Quelle: www.presseportal.de
Antworten